Eine Rückschlagarmatur sorgt dafür, dass ein Medium- sei es Wasser, Gas oder ein anderes Fluid- nur in eine Richtung fließt. Klingt einfach? Ist aber unverzichtbar für zahlreiche Anwendungen in Rohrleitungssystemen!
Rückschlagarmaturen arbeiten meist selbsttätig. Sobald der Fluss in die entgegengesetzte Richtung geht, schließt die Armatur automatisch – dank einer Klappe, Kugel oder Scheibe, die den Rückfluss blockiert. So bleibt das Medium dort, wo es hingehört! Rückschlagarmaturen werden häufig direkt hinter Pumpen eingebaut, um unerwünschte Druckstöße zu vermeiden und Rohrleitungen oder Behälter zu schützen.
Warum sind Rückschlagarmaturen so wichtig?
Ob Klapprückschlagventile, Federklappen oder Schwimmkugelrückschlagarmaturen – jede Variante ist für spezielle Einsätze optimiert. Rückschlagarmaturen sind in unterschiedlichsten Branchen von entscheidender Bedeutung, von der Industrie bis zur Gebäude- und Anlagenplanung.